Münzvitrine Griechenland I: Münzgeld in der Antike

Anfänge in Kleinasien – Münzprägung in den griechischen Städten

Eine der innovativsten Erfindungen der Antike ist das Münzgeld. Im 7. Jh. v. Chr. werden in Kleinasien die ersten Münzen geprägt. Sie bestehen aus einer Goldsilber-Legierung – dem Elektron.

Die Lyder, deren Geschäftstüchtigkeit durch den sprichwörtlichen Reichtum ihres Königs Krösus (Kroisos) belegt ist, führen das bimetallische System aus Gold- und Silbermünzen ein. Das Münzgeld wird bald von den Griechen übernommen.

Von Anfang an garantieren staatliche Autoritäten den Wert der Münzen mit einem Bild auf der Vorderseite. Auf den Prägungen der griechischen Städte (poleis) sind es städtische Gottheiten, ihre Symbole bzw. ihre heiligen Tiere, die als Garantiezeichen fungieren.

Münze 1 | Stater aus Elis

Blitz des Zeus in Lorbeerkranz

Münze 2 | Tetradrachme aus Thasos

Kopf des Weingottes Dionysos mit Stirnbinde und Efeukranz

Münze 3 | Kistophor aus Pergamon

Heiliger Korb (cista mystica) und Schlange, umgeben von einem Efeukranz

Münze 4 | Tetradrachme aus Ephesos

Biene als heiliges Tier der Artemis Ephesia

Münze 5 | Didrachme aus Rhodos

Kopf des Sonnengottes Helios

Münze 6 | Didrachme aus Rhodos

Rosenblüte

Münze 7 | Stater aus Aspendos

Zwei ringende Jünglinge

Münze 8 | Stater aus Aspendos

Leichtbewaffneter: Schleuderer

Münze 9 | Tetradrachme aus Tyros

Kopf des Gottes Herakles Melkaart

Münze 1 | Stater aus Elis

Stater
aus Silber; 11,68 g; Dm 25,0 mm
aus Elis / Peloponnes (Griechenland)

ca. 421-385 v. Chr.
Blitz des Zeus in Lorbeerkranz

Inv. M 869

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID985

Münze 2 | Tetradrachme aus Thasos

Tetradrachme
aus Silber; 16,94; Dm 34,0 mm
aus Thasos (Nordgriechenland)

ca. 148-115/110 v. Chr.
Kopf des Weingottes Dionysos mit Stirnbinde und Efeukranz

Inv. M 563

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID986

Münze 3 | Kistophor aus Pergamon

Kistophor
aus Silber; 12,11 g; Dm 27,0 mm
aus Pergamon (Anatolien)

ca. 133-67 v. Chr.
Heiliger Korb (cista mystica) und Schlange, umgeben von einem Efeukranz: Hinweis auf dionysische Mysterien

Inv. M 1015

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID987

Münze 4 | Tetradrachme aus Ephesos

Tetradrachme
aus Silber; 15,01 g; Dm 24,0 mm
aus Ephesos / Ionien (Anatolien)

350-340 v. Chr.
Biene als heiliges Tier der Artemis Ephesia

Inv. M 3

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID988

Münze 5 | Didrachme aus Rhodos

Didrachme (Vorderseite)
aus Silber; 6,69; Dm 20,0 mm
aus Rhodos / Dodekanes (Griechenland)

ca. 275-250 v. Chr.
Kopf des Sonnengottes Helios

Inv. M 1

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID989

Münze 6 | Didrachme aus Rhodos

Didrachme (Rückseite)
aus Silber; 6,66 g; Dm 21,0 mm
aus Rhodos / Dodekanes (Griechenland)

ca. 304-275 v. Chr.
Rosenblüte

Inv. M 2

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID990

Münze 7 | Stater aus Aspendos

Stater (Vorderseite)
aus Silber; 10,40 g; Dm 22,0 mm
aus Aspendos / Pamphylien (Anatolien)

ca. 380/375-330/325 v. Chr.
zwei ringende Jünglinge

Inv. M 1288

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1793

Münze 8 | Stater aus Aspendos

Stater (Rückseite)
aus Silber; 8,26 g; Dm 26,0 mm
aus Aspendos / Pamphylien (Anatolien)

ca. 420-370 v. Chr.
Leichtbewaffneter: Schleuderer

Inv. M 2819

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID992

Münze 9 | Tetradrachme aus Tyros

Tetradrachme
aus Silber; 13,77 g; Dm 27,0 mm
aus Tyros (Libanon)

110/09 v. Chr.
Kopf des Gottes Herakles Melkaart

Inv. M 1516

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID2456